Was sind die Benutzungsmöglichkeiten und Vorteile einer CPM-Bewegungsschiene?
CPM-Bewegungsschienen, oft bekannt als Continuous Passive Motion-Geräte, sind medizinische Hilfsmittel, die nach einer Operation oder bei bestimmten konservativen Behandlungen eingesetzt werden. Sie ermöglichen die sanfte und kontinuierliche Bewegung eines Gelenks, ohne dass der Patient seine Muskeln aktivieren muss. Dies ist besonders vorteilhaft in der postoperativen Phase, da Bewegungsschienen dazu beitragen, Schmerzen zu lindern, die Heilung zu beschleunigen und die Beweglichkeit der Gelenke zu erhalten.

Was ist eine CPM-Bewegungsschiene?
Eine CPM-Bewegungsschiene wird als motorbetriebenes Gerät verwendet, das Gelenke passiv bewegt. Das bedeutet, dass das Gelenk durch die Schiene sanft und kontinuierlich in einem festgelegten Bewegungsumfang bewegt wird, ohne dass der Patient eigene Muskelkraft einsetzt. Ursprünglich entwickelt, um die Rehabilitation nach Knie- oder Schulteroperationen zu unterstützen, sind diese Geräte heute für verschiedene Gelenke einsetzbar und können sowohl stationär als auch ambulant oder zu Hause verwendet werden.
Benutzungsmöglichkeiten einer CPM-Bewegungsschiene
CPM-Bewegungsschienen finden in der Therapie von Patienten Einsatz, die an Gelenken wie Knie oder Schulter operiert wurden. Häufig werden sie nach einem Kniegelenkersatz oder nach einer Kreuzbandoperation genutzt. Doch auch bei nicht-operativen Fällen, wie etwa einer Schultersteife, kann die Schiene zur Verbesserung der Beweglichkeit beitragen.
Die Anwendung ist simpel und kann kurz nach der Operation beginnen. Das frühe Einsetzen der Bewegungsschiene ist entscheidend, um das behandelte Gelenk möglichst schnell wieder zu mobilisieren. So wird das Risiko von Versteifungen und Verklebungen
in den Faszien minimiert, und der Heilungsprozess wird aktiv unterstützt.
Die Vorteile einer CPM-Bewegungsschiene
CPM-Bewegungsschienen bieten vielfältige Vorteile in der Rehabilitation:
- Schmerzlinderung und Abschwellung: Durch die gleichmäßige und schonende Bewegung hilft die Schiene dabei, postoperative Schmerzen und Schwellungen zu reduzieren. Die kontinuierliche Bewegung verhindert die Ansammlung von Flüssigkeit im Gelenk, was den Heilungsprozess beschleunigt.
- Vermeidung von Gelenkverklebungen: Nach einer Operation besteht das Risiko, dass sich das Gelenk versteift oder verklebt. Die CPM-Therapie hält das Gelenk in Bewegung und minimiert somit das Risiko von Bewegungseinschränkungen.
- Verbesserung der Heilung: Die kontinuierliche Bewegung unterstützt die Durchblutung und Versorgung des Gewebes, was die Heilung von Bändern, Sehnen und Knorpel fördert. Dadurch kann auch das Risiko von Narbenbildung reduziert werden.
- Erhalt der Gelenkfunktion: Durch die Bewegung des Gelenks wird dessen Funktion erhalten und oft sogar verbessert. Insbesondere bei Knieoperationen konnte nachgewiesen werden, dass Patienten mit CPM ihr Knie besser beugen können, wenn die Schiene mehrmals täglich eingesetzt wird.
- Verkürzung der Rehabilitationszeit: Da die CPM-Therapie den Heilungsprozess fördert, kann die Dauer des stationären Aufenthalts verkürzt und die Rehabilitation insgesamt beschleunigt werden.
Wissenschaftliche Grundlage und Studienlage
Die Wirksamkeit der CPM-Bewegungsschienen ist durch verschiedene Studien gestützt. Besonders nach dem Einsetzen eines künstlichen Kniegelenks zeigt sich, dass Patienten durch CPM schneller mobil werden und weniger Schmerzen haben. Auch bei Schulterverletzungen, wie etwa einer Rotatorenmanschettenruptur, weist die CPM-Therapie nachweisliche Vorteile auf. Allerdings sind noch weitere Studien nötig, um die volle Bandbreite des Nutzens bei verschiedenen Indikationen zu erforschen.
Fazit
CPM-Bewegungsschienen sind ein wertvolles Hilfsmittel für die Rehabilitation nach Operationen und bei konservativen Behandlungen von Gelenken. Sie fördern die Heilung, lindern Schmerzen und helfen, die Mobilität langfristig zu sichern. Durch die kontinuierliche Bewegung können Versteifungen vermieden und die Gesamtbehandlungsdauer verkürzt werden, was die Lebensqualität der Patienten nachhaltig verbessert.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen von einer Gelenkoperation genesen und Unterstützung bei der Rehabilitation benötigen, lassen Sie sich bei
Sanita
in Augsburg umfassend beraten. Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Seite, um die passende CPM-Bewegungsschiene für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden und Ihre Genesung optimal zu unterstützen. Besuchen Sie uns in Augsburg oder
kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.